• Home
  • Über Uns
    • Aufgaben
    • Ziele
  • Neuigkeiten
  • Mitglieder
  • Projekte
  • Das klex
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Seebrücke_klex
August 10 2018

Sachbeschädigung und Diebstahl des Seebrücke-Banners

Stadtjugendring Uncategorized

Bislang unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende ein Spruchband am Jugendzentrum klex in Greifswald zerstört und entwendet. Das Banner war wenige Tage zuvor im Zusammenhang mit der Kampagne „Seebrücke – Schafft sichere Häfen!“ gehisst worden. Bei der Aktion zeigten zahlreiche Vereine, Initiativen und Privatpersonen ihre Solidarität mit der Seebrücke-Bewegung durch das zeitgleiche Enthüllen von Bannern und Fahnen an mehreren Orten im Stadtgebiet.

Aufgrund der gezielten Zerstörung muss von einer politisch motivierten Aktion aus dem rechtsextremen Milieu ausgegangen werden. „Derartige Anfeindungen und Bedrohungen gegenüber den AktivistInnen der Seebrücke sind aus diesem politischen Spektrum heraus leider nicht ungewöhnlich“, erklärt Stella-Maris Fischer, Sprecherin der Initiative Seebrücke Mecklenburg-Vorpommern.

Der Stadtjugendring Greifswald e.V., Träger des Jugendzentrums klex, verurteilt die Tat und wird eine Anzeige wegen Sachbeschädigung stellen: „Der oder die Täter haben ein Banner abgerissen, das für den universellen Schutz der Menschenwürde steht. Dies ist ein feiger Angriff auf unsere gemeinsamen Werte und nicht akzeptabel“, so Tino Höfert vom Stadtjugendring.

„Seebrücke – Schafft sichere Häfen!“ ist eine dezentrale und internationale Bewegung, welche im Zusammenhang mit der sich zuspitzenden Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer während der letzten Wochen entstand und seitdem starken Zulauf in ganz Europa erfährt. Sie möchte auf die katastrophalen Folgen der Abschottungspolitik der Europäischen Union für die Betroffenen vor Ort aufmerksam machen und kritisiert aufs Schärfste die zunehmende Repression gegen die hilfeleistenden Retter im Mittelmeer. Aufgrund der massiven Behinderung der bereitstehenden Hilfsorganisationen und einer weitgehend ausbleibenden Übernahme der Seerettung durch staatliche Strukturen ist die effektive Rettung von in Seenot geratenen Flüchtenden faktisch zum Erliegen gekommen. In Folge dessen stieg in den letzten Wochen die Anzahl der Todesopfer bei der hochriskanten Flucht über das Meer dramatisch an.

Seebrücke-Banner am 2. August 2018

 

Zerstörtes Seebrücke-Banner am 6. August 2018

Pressemitteilung vom 9. August 2018

Azubi-Grillen am 11. Juli 2018 Fachtag Jugendarbeit am 16.10.2018 in Greifswald

Related Posts

finn-hackshaw-FQgI8AD-BSg-unsplash

Uncategorized

+ Corona-Update: Jugendarbeit kann wieder stattfinden +

afiq-fatah-xblw4PBIlAk-unsplash

Uncategorized

Gemeinsame Stellungnahme zum islamfeindlichen Vorfall am Islamischen Kulturzentrum Greifswald e.V.

finn-hackshaw-FQgI8AD-BSg-unsplash

Uncategorized

Die Jugendarbeit öffnet wieder ihre Türen…

Neueste Beiträge

  • Jugend- und Vereinsarbeit verlässlich fördern – Appell gegen die geplanten Kürzungen im städtischen Haushalt 2024
  • Fachtag Jugendarbeit: Gesund leben – gesund bleiben / 27. September 2023 in Pasewalk
  • Kinder- und Jugendbeirat: Bewerbungen bis 9. Mai 2023 möglich
  • Kinder- und Jugendbefragung vom Landkreis Vorpommern-Greifswald
  • Fachtag Jugendarbeit: Orientierung(slos)? – 21. September 2022 in Greifswald

Archive

  • November 2023
  • September 2023
  • April 2023
  • Januar 2023
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
© Stadtjugendring Greifswald e.V. 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes