Landesrat der Stadt- und Kreisjugendringe Mecklenburg- Vorpommern fordert nachhaltige Jugendpolitik
Der Landesrat der Stadt- und Kreisjugendringe Mecklenburg-Vorpommern appelliert an die kommunalen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Jugendpolitik als Querschnittsaufgabe zu verstehen und gemeinsam nachhaltige Strukturen für junge Menschen zu schaffen.
Johannes Theuerl, Mitglied des Landesrates der Jugendringe in MV betont zum Positionspapier: „Junge Menschen sind die Zukunft unseres Landes – ihre Förderung ist keine Ausgabe, sondern die beste Investition. Eine starke Jugendarbeit schafft Perspektiven, stärkt den Zusammenhalt und sichert die Fachkräfte von morgen. Deshalb brauchen wir eine verlässliche Finanzierung, damit unsere Region lebens- und lohnenswert bleibt.“
Jugendpolitik in Mecklenburg-Vorpommern: Jetzt die Weichen für die Zukunft stellen!
Nach den Kommunalwahlen haben sich in Mecklenburg-Vorpommern neue Gemeindevertretungen, Stadtvertretungen und Kreistage konstituiert. Der Landesrat der Stadt- und Kreisjugendringe MV empfiehlt den kommunalen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern, die Interessen junger Menschen aktiv in die Politik einzubeziehen. Jugendgerechte Lebensbedingungen in allen Kommunen sichern! Kinder und Jugendliche brauchen faire Chancen, unabhängig von Herkunft und sozioökonomischem Hintergrund. Dazu gehören bezahlbarer Wohnraum, berufliche Perspektiven, öffentlicher Nahverkehr und attraktive Freizeitangebote. Eine starke Jugendförderung ist entscheidend, um Kinderarmut zu bekämpfen und junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Jugendringe verlässlich und auskömmlich fördern!
Jugendringe sind unverzichtbare Partner der Kommunalpolitik. Sie vertreten die Interessen junger Menschen und leisten wichtige Arbeit für Demokratie und Jugendhilfe. Eine stabile finanzielle und personelle Ausstattung ist notwendig, um ihre Arbeit in allen Landkreisen zu gewährleisten.
Jugendbeteiligung langfristig verstetigen!
Mit dem neuen Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetz wurden wichtige Rahmenbedingungen geschaffen – jetzt müssen Beteiligungsprozesse dauerhaft finanziert und strukturell abgesichert werden. Dafür braucht es langfristige Leistungsvereinbarungen und den Ausbau der Personalstellen für Jugendbeteiligung in den Kommunen.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Der Landesrat der Stadt- und Kreisjugendringe Mecklenburg-Vorpommern
Mitglieder:
Kreisjugendring Nordwestmecklenburg e.V.
Stadtjugendring Wismar e.V.
Kreisjugendring Vorpommern Greifswald e.V.
Stadtjugendring Greifswald e.V.
Rostocker Stadtjugendring e.V.
Jugendring Landkreis Rostock e.V.
Kreisjugendring Ludwigslust-Parchim e.V.