• Home
  • Über Uns
    • Aufgaben
    • Ziele
  • Neuigkeiten
  • Mitglieder
  • Projekte
  • Das klex
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
StrasoIstUnverzichbar_4
Mai 11 2020

Offener Brief zum Erhalt der Straßensozialarbeit in Vorpommern-Greifswald

Stadtjugendring Jugendpolitik

An den Landrat, die Sozialdezernentin und den Jugendamtsleiter des Landkreises Vorpommern-Greifswald

Sehr geehrter Herr Sack,

sehr geehrte Frau Kaiser, sehr geehrter Herr Hamm,

aus Presseberichten ist bekannt geworden, dass die ersatzlose Streichung der Straßensozialarbeit im Landkreis Vorpommern-Greifswald zum 31.07.2020 veranlasst wurde. Die betroffenen zwei Stellen des Jugendamtes sind seit über 25 Jahren durch erfahrene Sozialarbeiter*innen besetzt. Für zahlreiche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind sie wichtige Vertrauenspersonen außerhalb von Familie und Schule geworden, die sie in ihrem Aufwachsen professionell unterstützen und ihnen in den unterschiedlichsten Problemlagen weiterhelfen. Die Straßensozialarbeit ist ein ein unverzichtbarer Kooperationspartner für freie Träger der Jugendhilfe, Schulen, Sport- und Freizeitgruppen, Präventions- und Beratungsstellen sowie kommunale Behörden.

Seit den 90er Jahren wurden die Personalstellen in der Straßensozialarbeit schrittweise abgebaut. Fallen nun diese zwei Personalstellen ab August ersatzlos weg, sind beim Landkreis Vorpommern-Greifswald keine Fachkräfte mehr in diesem so wichtigen Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit tätig und es verbleiben nur noch die mobil angelegten Angebote/Projekte auf der Insel Usedom („Inselhopper“ und Streetworker in Heringsdorf) und im ländlichen Raum um Anklam („ASB4You(th)“). Der Landkreis Vorpommern-Greifswald wird so überregional zum Schlusslicht in der Straßensozialarbeit.

„Streetwork  und  Mobile  Jugendarbeit  sind  aufsuchende,  niedrigschwellige,  anwaltschaftliche und  parteiliche,  an die Adressat*innen  und  deren Lebenswelten orientierte eigenständige Arbeitsfelder, welche spezifische Methoden und Arbeitsprinzipien der Sozialen Arbeit in einem sozialpädagogischen Handlungskonzept vereinen. Zu den Methoden gehören: Aufsuchende Arbeit, Arbeit im Gemeinwesen, Einzelarbeit und Gruppenarbeit. Streetwork und Mobile  Jugendarbeit verhindern oder verringern Stigmatisierung und Ausgrenzung ihrer Adressat*innen. Sie bieten ihnen lebensweltorientierte Unterstützung an, die ihre soziale Inklusion fördert und Lebensbedingungen verbessert.“ (aus: Fachliche Standards der BAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit 2018: https://www.bag-streetwork.de)

In den Presseberichten wurde Ihr Pressesprecher zitiert mit der Begründung, dass der Landkreis „grundsätzlich für die überörtlichen bzw. gemeindeübergreifenden Aufgaben zuständig“ sei und im Falle der Straßensozialarbeit die „Aufgabenwahrnehmung ausschließlich im Stadtgebiet Greifswald“ diesem Grundsatz widerspreche. Aus fachlicher Sicht ist dies eine fatale Fehleinschätzung. Die Argumentation stellt die Daseinsberechtigung sozialräumlich wirkender Angebote der Kinder- und Jugendarbeit generell in Frage.

Umso mehr ist offensichtlich, dass es der Landkreis Vorpommern-Greifswald seit Jahren versäumt, die Überörtlichkeit von aufsuchender und mobiler Jugendarbeit mit entsprechenden Personalstellen bedarfsgerecht umzusetzen. Die gestiegenen Bedarfe wurden umfangreich in der Jugendhilfeplanung dokumentiert und durch öffentliche Stellungnahmen (bspw. im Jugendhilfeausschuss oder aus der Stadt Wolgast) untermauert.

Wir sind fassungslos angesichts dieser kurzsichtigen Entscheidung. Angebote der Jugendarbeit, die sich über Jahre und Jahrzehnte bewährt und überzeugend gewirkt haben, dürfen nicht ersatzlos gestrichen werden – sie müssen ausgebaut und verstetigt werden! Um den tatsächlichen Bedarfen gerecht zu werden, müssen die aufsuchenden und mobilen Angeboten der Jugendarbeit in allen Sozialräumen im gesamten Landkreis Vorpommern-Greifswald ausgebaut werden.

Wir fordern Sie dazu auf, die Streichung umgehend zurückzunehmen und die Straßensozialarbeit am Standort Greifswald mit mindestens zwei Vollzeitstellen zu erhalten. Geprüft werden sollte dabei auch die Option, die Stellen freien Trägern der Jugendhife in Greifswald anzubieten. Um die Straßensozialarbeit und mobile Jugendarbeit zukünftig in allen Sozialräumen des Landkreises vorhalten zu können, erwarten wir von Ihnen, in Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfeausschuss und dem Unterausschuss Jugendhilfeplanung schnellstmöglich ein Fach- und Finanzierungskonzept zu erarbeiten und den politischen Gremien zur Abstimmung vorzulegen, um die nötigen Haushaltsmittel hierfür einzuplanen. Jugend- und Sozialarbeit dürfen nicht an der Kassenlage des Landkreises scheitern!

Wir erwarten, dass der Landkreis Vorpommern-Greifswald als örtlich zuständiger Träger der Jugendhilfe seiner Verantwortung gerecht wird und die Straßensozialarbeit als eigenständiges Arbeitsfeld der Jugendarbeit erhält und weiterentwickelt. Wir fordern, hierfür die Handlungserfordernisse zur mobilen Jugendarbeit in der Jugendhilfeplanung (Teilbereich Offene Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit 2016-2021, beschlossen vom Kreistag am 29. Mai 2017) so schnell wie möglich umzusetzen, um eine kreisweite Struktur zu etablieren.

Erstunterzeichnende:
Petra Freimuth für den Kreisjugendring Vorpommern-Greifswald e.V. 

Klara Fries für den Stadtjugendring Greifswald e.V.

Mitunterzeichner*innen:
  • Internationaler Bund Vorpommern
  • #einmischen – für Jugendbeteiligung in Greifswald / Offene Jugendarbeit der Ev. Altstadtgemeinden Greifswald
  • Demokratiebahnhof Anklam
  • Jugend kann bewegen e.V.
  • Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Bund Deutscher PfadfinderInnen Mecklenburg-Vorpommern (BDP MV)
  • Bürgerhafen Greifswald
  • Studentenclub Kiste e.V.
  • Kinder- und Jugendbeirat Greifswald
  • Kassandra Engel, Kinderbeauftragte der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
  • Yvonne Görs, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses und Mitglied des Kreistages Vorpommern-Greifswald, Mitglied der Greifswalder Bürgerschaft
  • Dr. Mignon Schwenke, 2. Vizepräsidentin und Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, Mitglied des Kreistages Vorpommern-Greifswald, Mitglied der Greifswalder Bürgerschaft und Vorsitzende des Sozialausschusses
  • Jeannine Rösler, Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und Mitglied des Kreistages Vorpommern-Greifswald
  • Robert Gabel, Mitglied des Kreistages Vorpommern-Greifswald und Mitglied der Greifswalder Bürgerschaft
  • Anja Hübner, Mitglied des Kreistages Vorpommern-Greifswald und Mitglied der Greifswalder Bürgerschaft
  • Sandy Preusche, Mitglied des Sozialausschusses der Greifswalder Bürgerschaft
  • Hulda Kalhorn, Mitglied der Greifswalder Bürgerschaft und stellvertretende Vorsitzende des Sozialausschusses
  • linksjugend [’sds] Greifswald

Sie möchten diesen Offenen Brief als Institution/Verein mitunterzeichnen? Melden Sie sich bei unserem jugendpolitischen Koordinator Tino Höfert unter kontakt@sjr-greifswald.de!

Sie möchten das Anliegen als Privatperson unterstützen? Unterzeichnen Sie unsere Petition „Straßensozialarbeit in Vorpommern-Greifswald ist unverzichtbar!“ auf openpetition.de!
Die Jugendarbeit öffnet wieder ihre Türen… 11.-17. Juni 2020: Zweite Greifswalder Convention – online!

Related Posts

roman-wimmers-pIzasX6MfO8-unsplash

Jugendpolitik

Jugend- und Vereinsarbeit verlässlich fördern – Appell gegen die geplanten Kürzungen im städtischen Haushalt 2024

Jugendbefragung_LKVG_2023

Jugendpolitik

Kinder- und Jugendbefragung vom Landkreis Vorpommern-Greifswald

righthererightnow_2021

Jugendpolitik

„Right here, right now!“ – Jugendkonferenz vom 22. bis 24. April 2021 – digital!

Neueste Beiträge

  • Jugend- und Vereinsarbeit verlässlich fördern – Appell gegen die geplanten Kürzungen im städtischen Haushalt 2024
  • Fachtag Jugendarbeit: Gesund leben – gesund bleiben / 27. September 2023 in Pasewalk
  • Kinder- und Jugendbeirat: Bewerbungen bis 9. Mai 2023 möglich
  • Kinder- und Jugendbefragung vom Landkreis Vorpommern-Greifswald
  • Fachtag Jugendarbeit: Orientierung(slos)? – 21. September 2022 in Greifswald

Archive

  • November 2023
  • September 2023
  • April 2023
  • Januar 2023
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
© Stadtjugendring Greifswald e.V. 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes